Volksbank Immobilien-TeilverkaufZum Inhalt springen
Angebot anfragen

Datenschutzhinweise zur Website

Wir, die vobahome GmbH, freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns einen hohen Stellenwert. Wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetpräsenz sicher fühlen. Der Umgang mit Ihren Daten erfolgt selbstverständlich im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Soweit wir nachfolgend auf Regelungen der DSGVO Bezug nehmen, finden Sie den vollständigen Text der Verordnung unter folgendem Link:
Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates (Amtsblatt der Europäischen Union, L 119)

Den aktuellen Text des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) finden Sie hier:
https://www.gesetze-im-internet.de/bdsg_2018/

Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:

vobahome GmbH
Frankfurter Straße 1
64720 Michelstadt
Telefon: 06061 701 0
E-Mail: post@vobahome.de

Datenschutzbeauftragter der vobahome GmbH:
E-Mail: datenschutz@vvrb.de

Diese Datenschutzhinweise gelten für alle Inhalte unter der Domain www.volksbank-teilverkauf.de, sofern nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet. Für Inhalte anderer Anbieter, auf die beispielsweise über Links verwiesen wird, gelten die Datenschutzhinweise des jeweiligen Betreibers. Wir übernehmen in diesen Fällen keine Verantwortung für die Einhaltung der Datenschutzvorschriften durch Dritte.

Verarbeitung von Daten mit und ohne Personenbezug

Sie können unsere Website grundsätzlich besuchen, ohne dass Sie aktiv personenbezogene Daten an uns übermitteln. Beim Aufruf unserer Internetseiten werden jedoch automatisch bestimmte Informationen durch Ihren Browser an unseren Server übermittelt und temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dabei handelt es sich um folgende Daten:

  • Ihre IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgeräts sowie der Name Ihres Access-Providers

  • übertragene Datenmenge

  • Statuscode des Zugriffs (z. B. erfolgreich, Datei nicht gefunden)

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website

  • Sicherstellung einer komfortablen Nutzung unserer Website

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

  • administrative Zwecke

Die IP-Adresse kann unter bestimmten Voraussetzungen als personenbezogenes Datum gelten, da über den Internetanbieter ein Personenbezug hergestellt werden könnte. Eine Auswertung der IP-Adresse erfolgt durch uns ausschließlich im Falle eines Angriffs auf unsere IT-Infrastruktur. In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Angriffe abzuwehren, Störungen zu beheben, den Ursprung zu ermitteln und gegebenenfalls rechtliche Schritte einzuleiten.

Die Server-Logfiles werden regelmäßig nach 7 Tagen gelöscht, sofern kein sicherheitsrelevanter Vorfall vorliegt.

Einsatz von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung unseres Angebots zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen unterschiedlichen Zwecken, insbesondere der technischen Funktionalität, der Analyse sowie – mit Ihrer Einwilligung – der Personalisierung und dem Marketing.

Funktionale Cookies

Wir setzen sogenannte funktionale Cookies ein, die für den Betrieb unserer Website technisch erforderlich sind. Sie steuern etwa die Verbindung während Ihres Besuchs, ermöglichen die Nutzung bestimmter Funktionen und gewährleisten die Sicherheit der Website sowie der Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unserem Server.

Zu den funktionalen Cookies zählen sowohl eigene Systeme der vobahome GmbH und ihrer technischen Dienstleister als auch Module Dritter innerhalb der Unternehmensgruppe. Dazu gehören unter anderem Funktionen zum Abruf redaktioneller Inhalte (z. B. Online-Ausgaben von Magazinen, Videos, Umfragen oder Inhalte von Kooperationspartnern).

Technisch notwendige Cookies werden in der Regel als sogenannte Session-Cookies verwendet und mit dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht. In einigen Fällen speichern wir funktionale Cookies auch über die Sitzung hinaus, um z. B. Ihre Einwilligungen zu erkennen oder Einstellungen vorzumerken. In diesen Fällen beträgt die Speicherdauer maximal ein (1) Jahr.

Die Verwendung dieser Cookies ist zur Bereitstellung unserer Website und ihrer grundlegenden Funktionen erforderlich. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einem sicheren, stabilen und nutzerfreundlichen Betrieb unseres Onlineangebots.

Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung funktionaler Cookies Teile unseres Internetangebots nicht oder nur eingeschränkt nutzbar sein können. Informationen zur Änderung Ihrer Browsereinstellungen finden Sie beim jeweiligen Hersteller.

Cookies zur Personalisierung

Soweit wir auf unserer Website Funktionen zur Personalisierung bereitstellen, können dabei Ihre individuellen Einstellungen gespeichert werden – etwa Sprachpräferenzen oder Auswahloptionen. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Detaillierte Informationen zu den eingesetzten Personalisierungs-Cookies finden Sie in unserem Cookie-Hinweis.

Marketing-Cookies

Marketing-Cookies ermöglichen es uns, Ihnen Inhalte anzuzeigen, die auf Ihre Interessen abgestimmt sind. Sie helfen uns beispielsweise zu erkennen, welche Inhalte Sie sich angesehen haben, um darauf aufbauend Empfehlungen oder Angebote bereitzustellen. Eine Weitergabe dieser Informationen an Dritte erfolgt nicht.

Diese Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Weitere Informationen zu den verwendeten Marketing-Cookies erhalten Sie in unserem Cookie-Hinweis.

Statistik-Cookies

Zur Verbesserung unseres Angebots setzen wir – mit Ihrer Einwilligung – Statistik-Cookies ein. Diese ermöglichen anonyme Auswertungen über die Nutzung unserer Website. So erfahren wir zum Beispiel, welche Seitenbereiche besonders häufig besucht werden und wo Optimierungsbedarf besteht.

Auch diese Cookies verwenden wir ausschließlich mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Details finden Sie ebenfalls in unserem Cookie-Hinweis.

Kontaktaufnahme und Kommunikation

Auf einigen Seiten können Sie zum Zwecke der Korrespondenz mit uns in Eingabefeldern die dort angegebenen personenbezogenen Daten eingeben.

Wir erheben und verarbeiten diese Daten nur für diese Korrespondenz und Kommunikation mit Ihnen, wenn Sie uns diese Angaben freiwillig, zum Beispiel im Rahmen einer Anfrage per Kontaktformular mitteilen. In diesem Fall werden Ihre Angaben aus der Anfrage inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur Erfüllung des mit der Übermittlung verbundenen Zwecks bei uns gespeichert und genutzt, zum Beispiel zur Bearbeitung Ihrer Anfrage einschließlich etwaiger Anschlussfragen oder um auf Ihren Wunsch mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Grundlage dieser Speicherung und Verwendung dieser personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, soweit Sie diese personenbezogenen Daten zwecks Anbahnung eines Vertragsverhältnisses mit uns eingeben oder ein Vertragsverhältnis mit uns bereits besteht. Nur in diesem Fall ist die Eingabe von personenbezogenen Daten erforderlich im Sinne von Art. 13 Abs. 2 e) DSGVO. Andernfalls erfolgt diese Speicherung und Verwendung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse die sorgfältige Bearbeitung Ihres Anliegens ist. Wir löschen Ihre diesbezüglichen Daten, wenn der Zweck, zu dem Sie uns Ihre Daten mitgeteilt haben, erfüllt oder erledigt ist und wir nicht aus gesetzlichen Gründen zur weiteren Speicherung berechtigt oder verpflichtet sind.

Informations-Applikationen anderer Anbieter

Des Weiteren sind auf unserer Internetpräsenz von Dritten ("Partner") bereitgestellte Informations-Applikationen eingebunden. Die Applikationen werden auf den Servern der Partner gehostet und von diesen Partnern betrieben. Personenbezogene Daten werden nur insoweit verarbeitet, als dies zur Durchführung der mit der jeweiligen Informations-Applikation angebotenen Dienstleistungen erforderlich ist. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung einer solchen Applikation der dort hinterlegten Datenschutzbestimmung des jeweiligen Partners unterliegt, der für diese Verarbeitung Verantwortlicher i. S. v. Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist. Soweit wir in diesem Zusammenhang Ihre personenbezogenen Daten an einen Partner übermitteln, erfolgt dies nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung und ist deshalb nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO zulässig.

Tracking- und Webanalysedienste

Nachfolgend informieren wir Sie über die eingesetzten Tools sowie über Ihre Möglichkeiten zur Deaktivierung.

Google Ads & Conversion Tracking

Unsere Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland. Im Rahmen dessen verwenden wir das Conversion-Tracking. Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird ein Cookie gesetzt, das für 30 Tage gültig ist. Dieses Cookie ermöglicht es, das Nutzerverhalten auf unserer Seite nachzuverfolgen, sofern Sie eine Anzeige angeklickt haben. Die erhobenen Daten dienen der statistischen Auswertung unserer Anzeigenkampagnen. Eine persönliche Identifizierung ist nicht möglich.

Wenn Sie das Tracking deaktivieren möchten, können Sie das Cookie über Ihre Browsereinstellungen ablehnen oder die personalisierte Werbung über Ihr Google-Konto deaktivieren:
https://adssettings.google.com/authenticated
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Analytics

Zur Analyse der Website-Nutzung verwenden wir Google Analytics. Die erfassten Informationen (z. B. IP-Adresse, Zugriffszeitpunkt, Seitenbesuche) helfen uns, unser Angebot zu verbessern. Wir nutzen die IP-Anonymisierung („_anonymizeIp()“), sodass Ihre IP-Adresse nur gekürzt gespeichert wird.

Sie können der Datenerhebung widersprechen, indem Sie das Google-Browser-Add-on installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Google Tag Manager

Wir setzen den Google Tag Manager ein, um Website-Tags zentral zu verwalten. Der Dienst selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Durch ausgelöste Tags können jedoch Daten durch andere Dienste erhoben werden.

Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Facebook Pixel (Meta)

Zur Analyse und Optimierung unserer Werbemaßnahmen setzen wir das Facebook Pixel von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland ein. Dadurch kann nachvollzogen werden, wie Nutzer mit unseren Anzeigen auf Facebook interagieren. Es besteht die Möglichkeit, dass Meta dabei Ihre IP-Adresse und andere Nutzerdaten verarbeitet.

Weitere Informationen:
https://www.facebook.com/about/privacy
https://www.facebook.com/business/help/651294705016616

Microsoft Advertising

Wir nutzen Microsoft Advertising der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA zur Auswertung und Optimierung unserer Online-Werbung. Dabei werden Informationen über Ihr Nutzerverhalten verarbeitet.

Sie können der Datenerhebung widersprechen, indem Sie ein Opt-Out-Cookie setzen:
http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out
Weitere Informationen: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Hotjar

Hotjar analysiert das Verhalten von Nutzer:innen auf unserer Website (z. B. Klickverhalten, Mausbewegungen). Anbieter ist Hotjar Ltd., Dragonara Business Centre, Dragonara Road, St Julian’s STJ 3141, Malta. Die Daten dienen der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit unserer Website.

Weitere Informationen:
https://help.hotjar.com/hc/en-us/articles/360045420794-Privacy-FAQs

Trustpilot

Für Bewertungen und Kundenfeedback verwenden wir Trustpilot A/S, Pilestræde 58, 5, 1112 Kopenhagen, Dänemark. Dabei können Nutzungsdaten verarbeitet werden, um die Qualität unserer Services zu bewerten.

Weitere Informationen:
https://de.legal.trustpilot.com/for-reviewers/end-user-privacy-terms

Salesforce

Wir verwenden Salesforce, ein Customer Relationship Management (CRM)-System, das von Salesforce, Inc., 415 Mission Street, 3rd Floor, San Francisco, CA 94105, USA bereitgestellt wird. Durch Salesforce verwalten wir unsere Kundenbeziehungen und verarbeiten Daten wie Kontaktdaten, Kommunikation und Interaktionen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten basiert auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der effektiven Verwaltung von Kundenbeziehungen). Die Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten erfolgt auf Servern innerhalb und außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), einschließlich der USA. Wir haben Standardvertragsklauseln mit Salesforce abgeschlossen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Salesforce: https://www.salesforce.com/company/privacy/

Storyblok

Unsere Website nutzt Storyblok, ein Content Management System (CMS), das von Storyblok GmbH, Karolinenstraße 12, 80333 München, Deutschland, bereitgestellt wird. Storyblok ermöglicht es uns, Inhalte auf unserer Website zu verwalten und bereitzustellen. Im Rahmen der Nutzung von Storyblok werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder verarbeitet. Wir stellen jedoch sicher, dass alle Daten, die durch die Nutzung dieser Dienste verarbeitet werden, gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften sicher verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Storyblok finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://www.storyblok.com/privacy

Verwendung von Google Maps für die Adressvervollständigung

Auf einigen Seiten unserer Website nutzen wir Google Maps, um die Adressvervollständigung in unseren Formularen zu ermöglichen. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Wenn Sie ein Formular auf unserer Website ausfüllen und dabei die Adressvervollständigung aktivieren, wird Ihre Eingabe an Google übermittelt, um die passende Adresse vorzuschlagen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Indem Sie die Adressvervollständigung nutzen, stimmen Sie der Übertragung der eingegebenen Daten an Google zu. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Maps finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: Google Datenschutz.

Social Media Links

Auf unserer Website finden Sie auch Links zu unseren Social Media Profilen, beispielsweise zu unserem LinkedIn-Profil. Diese Links führen zu den jeweiligen sozialen Netzwerken, in denen wir vertreten sind, und öffnen die entsprechenden Seiten direkt in Ihrem Browser.

Die Nutzung dieser Social Media Links hat zur Folge, dass beim Anklicken des Links eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt wird. Dabei wird in der Regel Ihre IP-Adresse übermittelt und gegebenenfalls auch Cookies gesetzt. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung, die durch das jeweilige soziale Netzwerk erfolgt. Die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter informieren Sie darüber, wie diese Ihre Daten verarbeiten:

Bitte beachten Sie, dass wir keine personenbezogenen Daten erheben, wenn Sie nur die Links zu den sozialen Netzwerken ansehen. Eine Datenverarbeitung erfolgt erst, wenn Sie aktiv mit den jeweiligen sozialen Netzwerken interagieren.

Ihre Rechte als Nutzer unserer Internetseite

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 17 DSGVO, wenn der Löschung keine berechtigten Gründe entgegenstehen (Art. 17 Abs. 3 DSGVO) sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Sofern Sie Daten bereitstellen, die Sie betreffen, und wir diese Daten aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten (z. B. die Daten aus Ihrem Profil), können Sie verlangen, dass Sie diese Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns erhalten oder wir diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch möglich ist (sog. Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO). Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG).

Widerruf von erteilten Einwilligungen

Sie können jede uns erteilte ausdrückliche oder konkludente Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

  1. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling i. S. v. Art. 4 Nr. 4 DSGVO, das wir für Werbezwecke einsetzen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

  2. In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
vobahome GmbH
Datenschutzbeauftragter
Frankfurter Str. 1
64720 Michelstadt
06061 701 4499
datenschutz@vvrb.de

Die Geltendmachung aller Ihrer oben als "Nutzer unserer Internetseite" genannten Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos.
Bei offenkundig unbegründeten oder – insbesondere im Fall von häufiger Wiederholung – exzessiven Anträgen können wir jedoch nach Maßgabe von Art. 12 Abs. 5 DSGVO entweder

  1. ein angemessenes Entgelt verlangen, bei dem die Verwaltungskosten für die Unterrichtung oder die Mitteilung oder die Durchführung der beantragten Maßnahme berücksichtigt werden, oder

  2. uns weigern, aufgrund des Antrags tätig zu werden.

Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an unseren oben genannten Datenschutzbeauftragten. Dort erhalten Sie auch gerne weitere Informationen zum Datenschutz.

Datenlöschung und Speicherdauer

Sofern nicht spezifisch anders angegeben, speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Datenverarbeitung entfällt. Soweit der Löschung berechtigte Gründe im Sinne des Art. 17 Abs. 3 DSGVO entgegenstehen, wie z. B. eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht, wird die Verarbeitung der Daten während dieser Dauer eingeschränkt. In diesem Fall erfolgt die Löschung der Daten dann, wenn der Grund für die weitere Speicherung entfällt, also z. B. die gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist abläuft.

Weitergabe personenbezogener Daten

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Ausgenommen hiervon sind lediglich Übermittlungen an unsere Kooperationspartner und Dienstleister, die wir zur Erfüllung unserer Vereinbarungen mit Ihnen benötigen und entsprechend beauftragt haben (beispielsweise technische Service-Provider). Dementsprechend findet eine Übermittlung Ihrer Daten an solche Dienstleister und Kooperationspartner zu Zwecken der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO statt, sofern das in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben ist. Im Übrigen werden die personenbezogenen Daten nur an solche Dienstleister weitergegeben, mit denen wir zuvor einen Vertrag über Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen haben.
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten an Dienstleister weitergeben, beachten wir ebenso wie unsere Dienstleister und Kooperationspartner strikt die Vorgaben der DSGVO. Selbstverständlich stellen wir vor einer Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten sicher, dass unsere Dienstleister und Kooperationspartner die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen haben, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf das jeweils erforderliche Mindestmaß.
Die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch eine gerichtliche oder behördliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden. In diesem Fall ist die Weitergabe Ihrer Daten durch Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen.

Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise

Von Zeit zu Zeit kann eine Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise notwendig werden, beispielsweise durch neue gesetzliche oder behördliche Vorgaben sowie neue Angebote auf unserer Internetpräsenz. Wir werden Sie dann an dieser Stelle informieren. Generell empfehlen wir, dass Sie diese Datenschutzhinwiese regelmäßig aufrufen, um zu prüfen, ob es hier Änderungen gab. Ob Änderungen erfolgt sind erkennen Sie unter anderem daran, dass der ganz unten in diesem Dokument angegebene Stand aktualisiert wurde.

Ausdrucken und Abspeichern dieses Datenschutzhinweises

Diesen Datenschutzhinweis können Sie unmittelbar ausdrucken und abspeichern, beispielsweise durch die Druck- bzw. Speicherfunktion in Ihrem Browser.

Reichweite dieser Datenschutzhinweise

Diese Datenschutzhinweise gelten nur für die Inhalte auf unserer Website und die Datenverarbeitung auf den von uns verwendeten Servern. Sie umfassen nicht solche Inhalte und Websites Dritter, auf die unser Angebot lediglich verlinkt. Dies gilt beispielsweise für soziale Netzwerke wie Twitter, YouTube u. ä. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über diese sozialen Netzwerke erfolgt durch den jeweiligen Betreiber des Netzwerks, ohne dass wir auf diese Verarbeitung Einfluss haben. Das gilt auch bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns über eine solche Plattform, beispielsweise durch Anschreiben unseres Profils in dem jeweiligen sozialen Netzwerk, mitteilen. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und deren Schutz auf diesen Plattformen finden Sie in der Datenschutzerklärung der jeweiligen Plattform.

Sofern wir jedoch Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns über ein soziales Netzwerk mitgeteilt haben oder die wir von einem sozialen Netzwerk erhalten, auf unseren eigenen Servern speichern und zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Ihres Anliegens oder zu sonstigen Zwecken verwenden, gelten insoweit selbstverständlich unsere obenstehenden Erläuterungen in diesen Datenschutzhinweisen.

Datenverarbeitung über unsere LinkedIn Fanpage

Wir betreiben eine Onlinepräsenz auf LinkedIn, einem sozialen Netzwerk, das von LinkedIn Corporation, 1000 West Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA ("LinkedIn") betrieben wird, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren und sie über unsere Leistungen zu informieren. In Bezug auf die Datenverarbeitung, die anlässlich des Besuches unserer LinkedIn Fanpage erfolgt, sind LinkedIn und wir gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Art. 26 Abs. 1 DSGVO.

LinkedIn stellt uns Statistiken über die Nutzung unserer LinkedIn Fanpage zur Verfügung, die sogenannten „LinkedIn-Insights“. Diese anonymisierten Statistiken helfen uns dabei, unsere Fanpage und Inhalte besser an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen. Für die Bereitstellung dieser Insights-Daten werden Cookies eingesetzt. Weitere Informationen zu den von LinkedIn verwendeten Cookies und den Datenschutzbestimmungen finden Sie in der LinkedIn-Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer LinkedIn Fanpage erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, die in der Kommunikation mit Nutzern und der Verbesserung unserer Onlinepräsenz bestehen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn Sie mit uns über LinkedIn in Kontakt treten.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch LinkedIn und zu Ihren Rechten als betroffene Person finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.

Datenverarbeitung über unsere Instagram / Facebook Fanpage

Wir betreiben eine Instagram- und Facebook-Fanpage auf der Social-Media-Plattform Facebook, die von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ("Facebook") betrieben wird. Ziel dieser Fanpage ist es, mit unseren Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und über unsere Angebote zu informieren.

Gemeinsame Verantwortlichkeit
Facebook und wir sind gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Art. 26 Abs. 1 DSGVO für die Datenverarbeitung, die im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Facebook Fanpage erfolgt. Die wesentlichen Punkte unserer Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit sind in der "Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen" geregelt, die hier eingesehen werden kann: Seiten-Insights-Ergänzung. Die Verarbeitung der Daten erfolgt in anonymisierter Form durch Facebook und dient vor allem der Analyse des Nutzerverhaltens, um unsere Facebook-Seite zu optimieren und unser Marketing zu verbessern.

Facebook verwendet Cookies, um Nutzer bei späteren Besuchen wiederzuerkennen. Die durch diese Cookies erhobenen Daten werden innerhalb von 90 Tagen gelöscht oder anonymisiert.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns über die Fanpage mitteilen (z. B. Nachrichten oder Kommentare), erfolgt zur Kommunikation und Betreuung. Für die Datenverarbeitung im Rahmen der Insights-Daten ist Facebook hauptsächlich verantwortlich. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.